Verdopplung der Fairtrade-Kakaoabsätze 2016 – das verkündete TransFair im Rahmen der Internationalen Süßwarenmesse ISM in Köln. Damit steigt in Deutschland der Marktanteil von fairem Kakao auf rund sechs Prozent. Ersten Hochrechnungen zufolge kauften Hersteller im vergangenen Jahr knapp 27.000 Tonnen fair gehandelten Kakao ein. Das Wachstum geht maßgeblich auf das Fairtrade-Kakaoprogramm zurück. Für 2017 haben sich weitere Partner verpflichtet, Kakao nach Fairtrade-Standards einzukaufen: darunter Halloren, Ritter Sport und Lambertz.
Ebenfalls positiv entwickelten sich fair gehandelter Haushaltszucker sowie Süßwaren mit mehreren Fairtrade-Zutaten wie Eiscreme, Tafelschokolade und Gebäck. Davon profitieren Kleinbauernorganisationen, denn sie erhalten für ihre Verkäufe über den fairen Handel neben stabilen Preisen eine zusätzliche Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Schulungen zu Themen wie Kinderschutz, Klimaanpassung und gute Anbaupraktiken stärken die Organisationen. Derweil birgt der Fall der EU-Zuckerquote im Herbst Gefahren für Kleinbauern in Entwicklungsländern.
(...)
Mehr Informationen zum Artikel finden Sie hier.
Wir sind Fairtrade-Partner - weitere Infos einfach hier durchlesen.