Glukosesirup ist die gesetzlich geschützte Bezeichnung einer Zuckerart. Es handelt sich um eine eingedickte Lösung, die aus Glukose (Traubenzucker) besteht. Glukose wird durch hydrolytische Aufspaltung aus Maisstärke gewonnen. Durch Sprühtrocknung entsteht Trockenglukose.
Bei der Pralinenherstellung wird Glukosesirup verwendet, um die Kristallisation des Zuckers in der Füllmasse einzuschränken und zu verlangsamen. Mit Hilfe des Glukosesirups bleibt die Pralinenfüllung länger weich und cremig.
Glukosesirup ist eine aus Stärke durch hydrolytische Aufspaltung gewonnene eingedickte Lösung, die überwiegend aus Traubenzucker (Glucose) besteht. Glukosesirup ist die gesetzlich geschützte Bezeichnung einer bestimmten Zuckerart. Die Hydrolyse der Stärke kann enzymatisch (z. B. Maissirup, synonym Maiszucker, insbesondere in den USA) oder säurekatalysiert (z. B. Mizuame in Japan) hervorgerufen werden.
Die Produktion erfolgt heutzutage großtechnisch mit dem Prozess der enzymatischen Hydrolyse. Je nach Grad der Hydrolyse hat Glukosesirup unterschiedliche Eigenschaften. Niedrig hydrolysierter Glykosesirup hat ein Dextroseäquivalent (DE) von unter DE44, bei hoch hydrolysiertem Glykosesirup sind die Werte darüber. Durch Sprühtrocknung entsteht Trockenglukose. Wegen ihrer besonderen technologischen Eigenschaften werden die Siruparten bei der Herstellung von verschiedenen Nahrungsmitteln eingesetzt, darunter Erfrischungsgetränke, bestimmte Süß- und Backwaren, Frühstücksflocken und anderen. Bonbons sind z. B. aufgrund der Kristallisation ohne einen Zusatz eines derartigen Sirups nicht herstellbar bzw. nicht lagerfähig. (Quelle: Wikipedia)
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um zu verstehen, wie wir unseren Shop verbessern können, erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten. Sie helfen uns damit den Shop stetig zu verbessern.
Wir verwenden Google Analytics, um anonymisierte Daten unserer Besucher zu erfassen.
Verarbeitende Firma:Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.